Familienfest-Premiere geglückt:
Thomas Peterfi, 02.07.2013

Fete soll jedes Jahr stattfinden
Trotz Dauerregen ein Erfolg: Die Spielvereinigung Falkenstein stellte eine neue Veranstaltung auf die Beine. Viele Unterstützer zogen mit.
VON SYLVIA DIENEL
FALKENSTEIN — Die Premiere ihrer nagelneuen Veranstaltung hatten sich die Sportler der Spielvereinigung Falkenstein anders vorgestellt. Zumindest in Sachen Wetter. Einige Programmpunkte ließ der Dauerregen ins Wasser fallen, und man war gezwungen zu improvisieren: Glücksrad unter dem Tribünendach statt Hüpfburg im Freien, Fußball-Gaudi mit regulären Trikots statt drolliger Kostümierung. „Darauf mussten wir beim Spiel unserer Kinder gegen eine Trainer-Auswahl leider verzichten“, bedauerte Jugendtrainer Jens Kühne. „Gespielt worden ist aber trotzdem.“ Damit blieben die gewichtigen Festbestandteile unangetastet.
Als erste hatten sich am Vormittag Falkensteiner Kindergärten auf den nassen Rasen im Sport- und Freizeitpark gewagt. Gegen Mittag stand der Turniersieger fest. Das „Knirpsenland“-Team versenkte die meisten Bälle im gegnerischen Tor, gefolgt von der „Albert-Schweitzer“-Kita und „Mäuseburg“.
Während der Partien sei „richtig viel los“ gewesen, bilanzierte Jens Kühne und meinte nicht nur das Spielfeld. Eltern, Großeltern und Geschwister drückten im Trockenen die Daumen.
Am Nachmittag lieferten sich zwei „Profi“-Mannschaften hitzige Rasen-Duelle: Falkensteins F-Jugend war gegen Altersgenossen aus Elsterberg am Ball, musste sich beim Platzierungsspiel allerdings mit einer Niederlage gegen die Auswärtigen abfinden.
Von den erschwerenden Begleitumständen der ersten Ausgabe lässt sich der 150 Mitglieder starke Fußballverein bei der Planung künftiger Familien- und Vereinsfeste nicht beeindrucken. Sie sollen einen festen Platz auf der Veranstaltungsliste einnehmen und jeweils am letzten Juni-Wochenende stattfinden.
„Für unsere Kleinfeld-Mannschaften im Verein, also die G- bis D-Jugend, ist das der Saisonabschluss“, nennt Ideengeber Jens Kühne einen triftigen Grund. Außerdem will man verstärkt Falkensteiner Familien in den Freizeitpark holen. „Das Fest ist für alle offen. Und natürlich möchten wir auch um Nachwuchs werben.“
Kühne und seine Kollegen haben außer der unerwartet großen Resonanz noch einen Anlass zur Freude: Kein Unterstützer von der Feuerwehr und dem Grünbacher Kinderspielhaus Vogtland bis zu Vereinsmüttern mit ihrem dicken Kuchen-Buffet warf das Handtuch. „Sogar das Deutsche-Meister-Team der Auerbacher Cheerleader war da“, staunte Jens Kühne. „Alle haben versucht, das Beste aus dem Wetter zu machen.“
Quelle:Freie Presse vom 01.07.2013
