Auf- und Abstiegsregelung 2014/2015 Männer
Thomas Peterfi, 31.07.2014

Auf- und Abstiegsregelung 2014/2015 Männer
Sparkassenvogtlandliga
Voraussetzung : 1. Zwei Juniorenmannschaften ab Spieljahr 2014/2015 im Spielbetrieb (in unterschiedlichen Spielklassen), oder gewertetes Mitglied einer Spielgemeinschaft (§ 71/6)
Gespielt wird in einer Staffel mit 14 Mannschaften.
Die auf Platz 1 einkommende Mannschaft ist Vogtlandmeister und steigt in die Landesklasse auf, sofern sie die notwendigen Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb (2015/2016, § 71/2b) hat oder gewertetes Mitglied einer Spielgemeinschaft ist (§ 71/6). Aufstiegsrecht muss gegeben sein.
Erfüllt sie diese Voraussetzungen nicht, steigt die nächstplatzierte Mannschaft auf, die diese Voraussetzung erfüllt, jedoch höchstens bis Platz 3.
Steigt/steigen keine, eine bzw. zwei Mannschaften aus der Landesklasse ab, steigt Platz 13 und 14 in die Sparkassenvogtlandklasse ab.
Steigen drei Mannschaften aus der Landesklasse ab, steigt auch Platz 12 in die Sparkassenvogtlandklasse ab.
Die Reservemannschaft des Landesklassenaufsteigers wird der 1. Kreisklasse zugeordnet.
Erfüllt eine der Mannschaften die Voraussetzung des § 46/d der Spielordnung im laufenden Spieljahr nicht mehr, wird darüber ein Sportgerichtsverfahren eingeleitet.
Sparkassenvogtlandklasse
Voraussetzung : Eine Juniorenmannschaft ab Spieljahr 2014/15 im Spielbetrieb oder gewertetes Mitglied einer Spielgemeinschaft (§ 71/6)
Gespielt wird in einer Staffel mit 14 Mannschaften. Die auf Platz 1 einkommende Mannschaft ist Staffelsieger und steigt mit Platz 2 und Platz 3 in die Sparkassenvogtlandliga auf, wenn keine Mannschaften aus der Landesklasse absteigen.
Kommt eine Mannschaft aus der Landesklasse zurück, entfällt der Aufstieg von Platz 3.
Kommen zwei oder drei Mannschaften aus der Landesklasse zurück, steigt nur Platz 1 auf.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Es besteht Aufstiegsrecht.
- Es sind mindestens 2 Nachwuchsmannschaft ab Spieljahr 2015/2016 im Spielbetrieb (in unterschiedlichen Altersklassen), oder gewertetes Mitglied einer Spielgemeinschaft (§ 71/6)
Erfüllen die Aufsteiger diese Voraussetzungen nicht, nimmt die nächstplatzierte Mannschaft, die diese Voraussetzungen erfüllt, das Aufstiegsrecht wahr.
Dieses gilt jedoch nur bis höchstens für eine auf Platz 4 einkommende Mannschaft.
Weitere Mannschaften steigen in die Sparkassenvogtlandliga auf, wenn die Staffelstärke von 14 Mannschaften nicht erreicht ist und die Voraussetzungen erfüllt sind.
Absteiger sind die auf den Plätzen 13 und 14 einkommenden Mannschaften, wenn kein Absteiger aus der Landesklasse kommt.
Steigen eine oder zwei Mannschaften aus der Landesklasse ab, steigt auch Platz 12 ab.
Steigen drei Mannschaften aus der Landesklasse ab, steigt auch Platz 11 ab.
Erfüllt eine der Mannschaften die Voraussetzung des § 46/d der Spielordnung im laufenden Spieljahr nicht mehr, wird darüber ein Sportgerichtsverfahren eingeleitet.
Kreisliga
Gespielt wird in zwei Staffeln mit je 14 Mannschaften. Die auf Platz 1 einkommenden Mannschaften sind Staffelsieger und steigen mit dem Relegationssieger der Staffelzweiten in die Sparkassenvogtlandklasse auf, sofern Aufstiegsrecht gegeben ist und keine bzw. eine Mannschaft aus der Landesklasse zurückkommt.
Kommen zwei oder drei Mannschaften aus der Landesklasse zurück, steigen nur die Staffelsieger auf, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Voraussetzung : Eine Juniorenmannschaft ab Spieljahr 2015/16 im Spielbetrieb oder gewertetes Mitglied einer Spielgemeinschaft (§ 71/6).
Weitere Mannschaften steigen auf, wenn die Staffelstärke der Sparkassenvogtlandklasse ( 14 Mannschaften ) nicht erfüllt ist. Dieses gilt jedoch nur bis höchstens für eine auf Platz 3 einkommende Mannschaft.
Die auf Platz 13 und 14 stehenden Mannschaften jeder Staffel steigen in die 1. Kreisklasse ab.
1.Kreisklasse
Gespielt wird in einer 8er-Staffel (ohne Res.) und einer 12er-Staffel (mit Reserven). Die auf Platz 1 einkommenden Mannschaften sind Staffelsieger und steigen mit Platz 2 in die Kreisliga auf, sofern Aufstiegsrecht gegeben ist. Eine weitere Mannschaft steigt auf, die durch die Staffeldritten in einer Relegation ermittelt wird, wenn keine Mannschaft aus der Landesklasse absteigt und wenn Aufstiegsrecht gegeben ist. Dieses gilt jedoch nur für eine bis höchstens auf Platz 4 einkommende Mannschaft.
Kommt eine Mannschaft aus der Landesklasse zurück, entfällt die Relegation.
Kommen zwei Mannschaften aus der Landesklasse zurück, steigen die Staffelsieger und der Relegationssieger vom Platz 2 in die KL auf.
Kommen drei Mannschaften aus der Landesklasse zurück, steigen nur die Staffelsieger in die Kreisliga auf.
2.Kreisklasse
Gespielt wird in 5 Reservestaffeln. Die Staffelzugehörigkeit regelt jeweils die Klasse der 1. Mannschaft im Kreisspielbetrieb.
Die Staffel 1 und Staffel 2 spielt mit Aufstiegsrecht. Der jeweils 1.Platz (Staffelsieger) steigt in die 1. Kreisklasse auf, sofern Aufstiegsrecht gegeben ist.
Aufstiegsverzicht muss bis zum 30.04.15 beim Vorsitzenden des Spielausschusses schriftlich angezeigt werden!!
Die Staffeln drei bis 5 spielen jeweils den Staffelsieger aus, ohne Aufstiegsrecht.
Steigt die 1. Mannschaft aus der Sparkassenvogtlandklasse ab, wird die Reserve in die 3. bzw. 4. Staffel eingeordnet und verliert somit ihren Platz in der bisherigen aufstiegsberechtigten Staffel, wenn sie nicht den sportlichen Aufstieg in der Staffel zwei geschafft hat!!
Die zweite Mannschaft des Absteigers aus der Landesklasse verbleibt in der bisherigen aufstiegsberechtigten Staffel.
Wird die Mannschaft ausdrücklich als Reserve zur Mannschaftsmeldung gemeldet, wird sie in die 2. KK St. 1 eingegliedert.
Quelle:VFV vom 30.07.2014
