SpVgg Grünbach-Falkenstein e.V.
Offizielle Homepage

"Kaisermania" grassiert im Festzelt

Thomas Peterfi, 05.08.2015

"Kaisermania" grassiert im Festzelt

"Kaisermania" grassiert im Festzelt

Vier Tage ein volles Kirmeszelt - das Grünbacher Festwochenende zieht nicht nur Einheimische an. Für Stimmung sorgt auch ein Karaoke-Wettbewerb.

Grünbach - Thomas Schädlich hat den Karaoke-Wettbewerb zur Grünbacher Kirmes gewonnen. Mit "Dich zu lieben..." von Roland Kaiser und "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens überzeugte er am Sonntagabend die Jury und das Publikum im proppevollen Festzelt. Platz zwei ging an Thomas Tunger, den dritten Platz belegte das Duo Eva Steiniger und Oliver Dressel.

Insgesamt waren acht Bewerber an den Start. Die Jury bestand aus Erika Reuter und Sabrina Rammler aus Grünbach und Bert Trützschler von der Band OB live. Sie bewerteten die Intonation, die rhythmische und die inhaltliche Umsetzung des Titels sowie das Auftreten auf der Bühne. In einer zweiten Runde traten noch die fünf besten auf, zu denen auch Marie Rölz und Rolf Schmidt gehörten.

Von Romar Walther aus Chemnitz wurde die Party professionell ausgerichtet. Die Sänger konnten aus 316 Titeln ihren Song auswählen. Dennoch waren Dietrich Schrader und Rolf Schmidt enttäuscht: Die von ihnen gewählten Titel konnten dann doch nicht eingespielt werden und sie auf andere ausweichen mussten.

Unabhängig von der Bewertung der Jury kamen alle Sänger beim Publikum hervorragend an und sorgten für eine fantastische Stimmung. Während früher am Sonntagabend die Kirmes meist nicht so gut besucht war, sorgte die Karaoke-Party wieder für ein volles Zelt. Die Organisation der vier tollen tage von Grünbach hatte Michael Mehnert von den Fußballern in der Hand. Rund 70 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Erstmals richteten Grünbacher und Falkensteiner Fußballer die Kirmes gemeinsam aus. Thomas Peterfi, der Präsident der SpVgg, freute sich über das gelungene Miteinander und den guten Zuspruch. So eine Kirmes auf dem Dorf sei doch anders als in der Stadt, resümierte er und lobte den gewachsenen Zusammenhalt im Dorf.

Die Organisatoren sprachen vom bestbesuchten Wochenende seit sie die Kirmes ausrichten. Nachdem im vergangenen Jahr die Feuerwehr schon Rekordbesucherzahlen verzeichnen konnte, hatte man diesmal mit weniger Zuspruch gerechnet. Doch schon am Sonntagnachmittag mussten die Imbiss-Stände Nachschub ordern. Die Spielerfrauen hatten wieder für die Nachmittage im Zelt jeweils 40 Kuchen gebacken, die alle verkauft wurden. "Diesmal wurde sogar schon am Nachmittag zur Blasmusik mit den Dreiländereck-Musikanten getanzt. Das gab es noch nie", meinte Michael Mehnert. Den guten Zuspruch führen die Veranstalter vor allem darauf zurück, dass kein Eintritt erhoben wird.

Bildtext: Marie Rölz, Oliver Dressel, Thomas Schädlich, Eva Steiniger, Thomas Tunger, Rolf Schmidt und Dietrich Schrader (von links) wagten sich am Sonntagabend beim Karaoke-Wettbewerb auf die Bühne des Kirmeszeltes.

Foto: Silke-Keller-Thoss

----------------------------------------------------

Baby-Basar kommt an

Mit einer spontanen Idee  setzten die Frauen der Fußballer einenweiteren Akzent zum Kirmestreiben. Sie organisierten einen Basar mit Baby- und Kinderkleidung. "Jede von uns hat mitgebracht, was sie nicht mehr braucht", erklärte Julia Lehmann, die den Anstoß dazu gab.Elf Mütter beteiligten sich. Für wenig Geld konnten die gebrauchten Sachen mitgenommen werden, und manche Besucherin griff gerne zu. "Wetter, Besucher und Umsätze erfüllten komplett unsere Erwartungen. Wir werden den Basar im nächsten Jahr definitiv wiederholen", sagte Julia Lehmann. (mros)

 


Quelle:Freie Presse 04.08.2015