Viele neue Gesichter im Vorstand
Thomas Peterfi, 30.05.2018

Viele neue Gesichter im Vorstand der SpVgg Grünbach-Falkenstein
Thomas Peterfi ist als Vorsitzender des 230 Mitglieder starken Vereins bestätigt worden. Er hat künftig eine ganze Reihe jüngerer Mitstreiter an der Seite. (von Monty Gräßler)
Falkenstein - Vier Jahre nach der Fusion der SpVgg Falkenstein und des FC Grünbach zur SpVgg Grünbach-Falkenstein hat es gleich mehrere Veränderungen im Vorstand gegeben. „Es gab aber keinen Ärger, sondern es hat schlicht und ergreifend damit zu tun, dass einige der bisherigen Vorstandsmitglieder aus beruflichen, gesundheitlichen und auch aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung standen“, erklärt der alte und neue Vereinsvorsitzende Thomas Peterfi.
Ihm stehen mit Andreas Trommer, Kevin Perlick und René Schietzel drei bisherige Vorstandsmitglieder auch weiterhin zur Seite. Neu in der Führungscrew sind Katrin Feustel als 2. Vorsitzende, Eva Steiniger als Schatzmeisterin, Patrick Hellinger als Jugendleiter sowie Frank Lehmann, Sven Jacob und Maximilian Otto. „Ich denke, damit sind wir sehr gut aufgestellt“, sagt der Chef der Spielvereinigung. Ihn freut insbesondere, dass die vielfältigen Aufgaben auf viele Schultern verteilt sind und auch viele junge Leute Verantwortung übernehmen. „Mit der Bildung von Arbeitsgruppen haben wir die Voraussetzung geschaffen, dass nicht jede Angelegenheit bis ins Detail im Vorstand diskutiert werden muss“, sagt Thomas Peterfi.
Der Vereinschef und die knapp 230 Mitglieder hoffen, dass die erste Männermannschaft in den ausstehenden Spielen den Klassenerhalt in der Fußball-Vogtlandklasse schafft. Als Zielstellung wurde bei der Jahreshauptversammlung ausgegeben, sich in der zweithöchsten Spielklasse des Kreisverbandes zu stabilisieren. Zudem will die SpVgg versuchen, ihre drei Männermannschaften aufrechtzuerhalten.
Viel Freude bereitet dem Verein der Nachwuchs. „Wir haben sehr viel Zulauf bei den Kindern“, berichtet der Vereinschef. Im kommenden Spieljahr ist die SpVgg Grünbach-Falkenstein daher wieder in allen Altersklassen von den G- bis zu den A-Junioren vertreten, in den älteren Jahrgängen dabei jeweils in Spielgemeinschaften. Bei den E- und D-Junioren schickt der Verein sogar zwei Mannschaften ins Rennen. Allerdings bringt das auch Probleme mit sich: Denn um all die Teams gut betreuen zu können, werden dringend Übungsleiter gesucht.
Vom sportlichen Bereich abgesehen sieht sich die SpVgg Grünbach-Falkenstein sehr gut ins kommunale Leben integriert. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Falkenstein und der Gemeinde Grünbach läuft“, erklärt der Vereinschef. Die Fußballer sind nicht nur bei Aktionen wie dem Straßen- oder Stadtparkfest in Falkenstein eingebunden, sondern richten regelmäßig auch die Kirmes in beiden Orten aus.
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Mehnert, Oliver Dressel, Thomas Heinz, Conny Gündel, Robert Kießling, Michael Nehls, Thomas Schädlich und Ludger Belke wurden mit einem Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aus ihren Funktionen verabschiedet.
Bildtext: Katrin Feustel, Frank Lehmann, Patrick Hellinger, Thomas Peterfi, Kevin Perlick, Andreas Trommer, Maximilian Otto, Sven Jacob, Eva Steiniger und René Schietzel (von links nach rechts) bilden den neuen Vorstand der SpVgg Grünbach-Falkenstein. Foto: Joachim Thoß
Quelle:Freie Presse, Auerbach, 30.05.2018
