Platz 5 vom gesamten Kreis bei der HKM !
Patrick Wegner, 16.01.2013

Durch den Sieg gegen den VfB Auerbach und 9 Punkten aus der Vorrunde konnten wir als C-Jugend von Falkenstein nun also in die Endrunde einziehen. Dort wurde am 13. Januar 2013 ab 13:00 Uhr der Hallenkreismeister unter den verbleibenden 8 Mannschaften ermittelt.
In 2 Staffeln a 4 Mannschaften ging es für uns gegen die SpG Pfaffengrün/Ruppertsgrün, den VFC Plauen und die 1. Mannschaft des ESV Lok Plauen. In Staffel 2 spielten die SpG Schöneck/Erlbach, die SpG Post/Concordia Plauen, die SpG Rotschau/Irfersgrün und die SpVgg Heinsdorfergrund um den Einzug in die Halbfinals.
Es begann ein meist spannendes, wenn auch anfangs torarmes Turnier. Wir mussten gleich im ersten Spiel ran und trafen auf unsere Kabinennachbarn Pfaffengrün. Falkenstein spielte druckvoll und aggressiv nach vorn und versuchte von Beginn an ein Tor zu erzielen. Dieses Vorhaben wollte allerdings anfangs nicht funktionieren. Durch dieses offensive und laufintensive Spiel waren wir in der Defensive ab und an etwas unkonzentriert und gingen mit 0:1 in Rückstand. Nichts desto trotz steckten wir nicht auf und erzielten den 1:1-Ausgleich durch Justin Döhler. Nach einigen Aluminiumtreffern unsererseits endete das Spiel blöderweise nur mit 1:1. Obwohl wir die 3 Punkte gut hätten gebrauchen können. Im 2. Spiel unserer Gruppe trafen der VFC und Lok Plauen aufeinander. Hatte doch jeder mit einem Sieg des VFC gerechnet, so folgte die Überraschung. Lok trotzte dem VFC ein 1:1-Unentschieden ab. Mit diesen Ergebnissen ging es in die zweite Staffel. Dort lautete das erste Spiel Schöneck gegen Rotschau. Der Endstand hier lautete 0:0, das dritte Remis in Folge. Dann folgte endlich der erste und zugleich höchste Sieg des Nachmittags. Heinsdorf fegte Plauen mit 5:0 aus der Halle.
Nun wieder Gruppe A, wieder Falkenstein. Dieses Mal ging es gegen niemanden geringeren als den VFC Plauen. Unsere Jungs sollten einfach Fußball spielen, versuchen was zu reißen. Aber keine Chance! Die Plauener ließen keine Gnade walten, da sie im ersten Spiel ja auch nur 1 Punkt holten, und besiegten uns mit 4:0. Ganz nebenbei verletzte sich noch einer unserer Spieler leicht, konnte später aber wieder spielen. Im Spiel Lok Plauen gegen Pfaffengrün gewann Plauen knapp, aber verdient mit 2:1. Und da gingen die Rechnereien los. Sollten wir im letzten Spiel mit 3 oder mehr Toren Unterschied gewinnen, ziehen wir ins Halbfinale ein, solange Pfaffengrün keinen Kantersieg gegen den VFC Plauen landet.
Doch zunächst wieder Gruppe B, Kräfte tanken für unsere Jungs. Das 3. Spiel der Gruppe B entschied Schöneck für sich, 4:1 gegen Post/Concordia Plauen. Danach folgte das Spiel Heinsdorf gegen Rotschau. Lange sah alles nach einem Sieg für Heinsdorf aus, denn das Team drängte permanent auf den Führungstreffer. Doch nichts wollte gelingen. Erst in buchstäblich letzter Sekunde fiel das Tor – aber auf der anderen Seite. Nach einem Torwartfehler des Heinsdorfer Keepers hieß es Eckball Rotschau. Dieser wurde ausgeführt, wieder war der Keeper Schuld. Er rollte sich den Ball nämlich durch seine eigenen Beine. Die Ironie hierbei – der gegnerische Torhüter war mit nach vorn geeilt und erzielte das 1:0 für seine Mannschaft. Nach diesem Ergebnis durfte auch in dieser Gruppe gerechnet werden. Schöneck und Rotschau mit 4, Heinsdorf mit 3 Punkten. Post Plauen abgeschlagen und ohne Chance mit 0 Punkten auf Rang 4.
Nun standen die letzten beiden Partien in Gruppe A an. Zunächst ein erwartungsgemäß souveräner 4:1-Sieg des VFC, auch wenn Pfaffengrün zwischendurch den Ausgleich erzielte. Es folgte das Spiel um Platz 2 in der Gruppe. Lok Plauen mit der besseren Ausgangsposition gegen die Spielvereinigung Falkenstein. Wie schon erwähnt, ein 3:0 musste mindestens her. Der Druck war zu spüren, aber wir kämpften um jeden Ball. Lok hatte kaum Aktionen nach vorn und wenn, dann hat Jonathan Kern sie pariert. Wir drückten und spielten, aber irgendwie wollte kein Tor dabei herauskommen. Es vergingen 5 Minuten ohne Tor, erst etwa 5 Minuten vor Schluss gelang es den Kindern das 1:0 zu erzielen, Niklas Reißmann der Torschütze. Deswegen und aufgrund schlechter Chancenverwertung reichte es leider nicht zum erhofften Sieg, es blieb „nur“ beim 1:0. Falkenstein qualifizierte sich damit zum 9-Meter-Schießen um Platz 5.
In Gruppe B gewann Rotschau gegen Post Plauen mit 3:1, hatte damit 7 Punkte und war sicher weiter. Das 2. Spiel sollte das spannendste von allen werden. Schöneck gegen Heinsdorf. Wer gewinnt, ist weiter. Wer verliert, wird der Gegner von Falkenstein. Bei einer Punkteteilung müssten wir unsere 9-Meter gegen Heinsdorf schießen. Es begann ein Hin und Her. Mal führte Schöneck, mal Heinsdorf, dann stand es mal wieder Unentschieden. Es gab offensive Aktionen beinahe im Sekundentakt. Letztendlich konnte sich Heinsdorf dann mit 4:3 durchsetzen. Das heißt, dass wir uns gegen Schöneck für die 0:2 Schlappe aus der Zwischenrunde revanchieren konnten. Im 9-Meter-Schießen.
In den beiden Halbfinals standen sich gegenüber:
VFC Plauen gegen Heinsdorf 4:0 und Lok Plauen gegen Rotschau 0:3
Danach wurden der 7. bzw. der 5. Platz ausgeschossen. Hierbei gewann Pfaffengrün den 7. Platz gegen Post Plauen (3:1).
Im Spiel um Platz 5 trat dann wieder Falkenstein aufs Parkett. Unsere Schützen nacheinander:
Toni Rosenkranz - sicher verwandelt
Niklas Reißmann - etwas glücklich verwandelt
Moritz Neubert - sicher verwandelt
Max Kopp - sicher verwandelt
Justin Döhler musste gar nicht mehr antreten, da das Spiel da schon mit 4:2 zu unseren Gunsten entschieden war. Die ersten beiden Schönecker 9er wurden auch souverän verwandelt, der Dritten verschossen, der Vierte wurde von Jonathan Kern gehalten.
Den 3. Platz sicherte sich Lok Plauen verdient mit einem 3:1 über Heinsdorf. Der Hallenkreismeister der C-Jugend kommt – wie in allen anderen Jugenden – aus Plauen: der VFC besiegte Rotschau mit 5:0 und sicherte sich damit Platz 1.
Eigentlich war für unsere Jungs mehr drin, aber ich denke mit dem 5. Platz im gesamten Kreis lässt es sich leben. Am 20.01. folgt nun unser eigenes Turnier, wir werden uns hoffentlich wacker schlagen.
Bis dahin, alles Gute!
Patrick Hellinger
Mit dabei waren: J. Kern, T. Peterfi, T. Rosenkranz, J. Döhler, N. Reißmann, N. Uther, M. Kopp, M. Neubert sowie die beiden Übungsleiter J. Schietzel und P. Hellinger
